Eschenfelder Kornquetsche mit Holztrichter+Kurbelgriff aus Kernbuche und Tischklemme
- 224,00 € inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand Artikelnr.: K1210+01240 Lieferzeit 1-3 Tage, solange Vorrat reicht
-
Wir freuen uns über Ihr Interesse zu Artikeln aus dem Bereich Handflocker. Nachfolgend finden Sie Detailinformationen zum Artikel Eschenfelder Kornquetsche mit Holztrichter+Kurbelgriff aus Kernbuche und Tischklemme.
Weitere Artikel zu dem Hersteller Eschenfelder finden Sie in unserer Herstellerübersicht.An diesem Modell besonders: abnehmbarer Trichter und Kurbelgriff aus KERNBUCHE, edle Rändelschrauben zur Verstellung
Erfunden von einem Genie
Öko-Erfinder Christian Kuhtz und Firmengründer Frank Eschenfelder sind die Väter aller Flockenquetschen. 1988 schufen Sie einen Gerätetyp, den es bis zu dieser Zeit nicht gab: Die Eschenfelder Kornquetsche.Gebaut im Pfälzerwald
Noch heute werden alle Eschenfelder Kornquetschen mit heimischem Holz aus zertifiziert nachhaltigen Forstbeständen in Hauenstein im Pfälzerwald hergestellt. Alle paar Jahre kommt eine kleine Verbesserung oder eine neue Entwicklung hinzu. Lebendige Fertigungsprozesse für lebendige Menschen.Keiner kann feiner
Alle Eschenfelder Kornquetschen sind stufenlos verstellbar. Da wir alle auf dem Markt befindlichen Kornquetschen kennen, wissen wir: Nur Eschenfelder schafft richtig feine Flocken. Es geht dann zwar etwas schwerer zu drehen, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Fast schon schmelzflockenfein.Nur frisch ist frisch
Wer einmal frisch gepresste Haferflocken gekostet hat, der will von Tütenware nichts mehr wissen. Nur frisch geflockt ist es wirklich frisch. Tüten-Haferflocken sind gedämpft, gedarrt (90 min in 100°C heißer Luft) und abschließend kurz mit Wasserdampf (120°C) behandelt. Die Flocken werden dadurch haltbar. Vitamingehalt und enzymatische Prozesse werden stark vermindert. Auch Flocken aus dem Bioladen bleiben nicht vor dieser Behandlung verschont.Die Schönste im ganzen Land
Eine Eschenfelder Kornquetsche ist nicht nur funktionell, sie ist auch schön. Hervorzuheben sind hier die Modelle mit dem Alutrichter und ganz besonders die Eschenfelder Novia. Die Fotos vermögen es nicht wiederzugeben, so sehr wir uns auch bemühen. Eine Novia ist derart schön – wer sie einmal in Live gesehen hat, der packt sie nicht mehr in den Karton zurück.Der optional bei uns auswählbare Trichterdeckel mit dem Knöpfchen setzt allen Eschenfelder Kornquetschen sprichwörtlich die Krone auf. Staubschutz kann ja so ästhetisch sein.
Vielfalt durch den Holztrichter
Schnell erkannte Frank Eschenfelder, dass man mit seinen neu entwickelten Edelstahlwalzen viel mehr machen kann als nur Haferflocken. Zum Beispiel schmeckt ein Kuchen aus gequetschtem Mohn viel besser als aus gemahlenem Mohn. Der besonders hohe Fettgehalt des Mohns führt jedoch zu einer Verschmierung der Walzen. Um die Quetschwalzen zu säubern, liegt jeder Eschenfelder Kornquetsche eine kleine Bambusbürste bei. Aber man kam nie so richtig gut überall an die Walzen dran.Der Holztrichter war die Lösung. Eine präzise gefertigte schreinerische Präzisionsarbeit. Mit einem kleinen Ruck nach oben abgenommen und genauso einfach wieder draufgesteckt. Befestigungsschrauben sind unnötig. Mit abgenommenem Trichter liegen die nickelfreien Edelstahlwalzen völlig frei und lassen sich gut reinigen.
Was geht?
Essen Sie FRISCHE Flocken
damit Ihnen die besonders wertvollen Bestandteile (Vitamine, Enzyme, Keimöle) des Getreidekorns erhalten bleiben
für ein angenehmes Kaugefühl
für die bessere VerdauungMachen Sie Mehl (Flocken ein zweites Mal in den Trichter geben)
für Pizzen, Pfannkuchen und Frischkornbrei
zum Andicken von Suppen und Soßen
für KleinkindernahrungQuetschen Sie Ölsaaten
Sonnenblumenkerne für Salate oder Energiebällchen
Sesam für Müsli oder Gomasio
Mohn für Kuchen oder Desserts
Leinsamen für Kartoffeln oder BrotBefreien Sie das Aroma Ihrer Gewürze
Fenchel für Tee oder Salat
Kümmel für Quark oder Brot
Anis für Husten- und Bronchialtee
Pfeffer für eine kleine GewürzexplosionQuetschen Sie Keimlinge
für Salate
für Essener BrotQuetschen Sie Grünkern für Bratlinge
Quetschen Sie gehackte Mandeln für Marzipan
Blick auf die Technik
- Trichter: Kernbuchenholz, aufgesteckt
- Flocken/Minute: 150 g
- Trichterfüllmenge: 200 g
- Quetschwerk: nickelfreie Edelstahlwalzen 47 mm
- Schütte: nickelfreier Edelstahl
- Gehäusematerial: gedämpfte Buche
- Oberflächenbehandlung: Leinölfirnis (biologisch)
- Verstellbarkeit: stufenlos
- Quetschgut: Getreide außer Mais, Ölsaaten, Gewürze, Hülsenfrüchte
- Kurbelradius: 20 cm
- Tischplattenstärke möglich: 5 cm
- Unterstellhöhe der Schüssel: 6 cm
- HxBxT: 25 x 12 x 10 cm (T mit Kurbel 24 cm)
- Gewicht: 2,25 kg
- Garantie: 2 Jahre
1101001